Audio tourLiteraTOUR Morteratsch
2 sights
- Audio tour Summary
-
Audio tour Summary
Liebe Morteratschwanderer, lieber Literaturfreund, herzlich willkommen.
Es freut uns, dass Sie gemeinsam mit uns den 16 Stationen des Gletscherwegs folgen und dabei nicht nur viel über Glaziologie, Geologie und die Kulturgeschichte des Tals erfahren, sondern auch in dazu passende Geschichten eintauchen.Wir haben für Sie literarische Leckerbissen, Anekdoten, Gedichte und Tourberichte aus verschiedensten Zeitepochen ausgewählt. Sie alle stammen von berühmten und weniger berühmten Engadinreisenden und Morteratschkennern, die sich mit diesem besonderen Ort witzig und kritisch, andächtig oder übermütig beschäftigt haben. Gönnen Sie sich die Zeit, setzen Sie sich auf eine Bank und hören Sie selbst. - 1 Stele 1860 - Wilhelm Georgy in: Piz Languard 1858
- 2 Stele 1880 - Elizabeth Main: Day in, day out, London 1928
- 3 Stele 1900 - Anna Weidenmüller: Piz Zupô. Eine Geschichte aus dem Touristenleben, 1898
- 4 Stele 1920 - Arthur Neustadt: Mr. Fips in St. Moritz, 1917
- 5 Stele 1940 - Ulrich Becher: Murmeljagd, 1969
- 6 Alphonse Daudet: Tartarin in den Alpen, 1885
- 7 Stele 1960 - Johann Baptist von Tscharner (1751–1835) : Die Bernina, 1786
- 8 Stele 1970 - Robert Gernhardt: Vergebliches Vorhaben, 1976
- 9 Stele 1980 - Dietrich Jecklin: Die Morteratsch-Jungfer, 1876
- 10 Stele 1985 - John Tyndall: Unfall auf dem Piz Morteratsch, 1864
- 11 Stele 1990 - Guy Krneta: Yin Yang, 2004
- 12 Stele 1995 - Theodor Wundt: Ich und die Berge, 1917
-
Audio tour Summary
Liebe Morteratschwanderer, lieber Literaturfreund, herzlich willkommen.
Es freut uns, dass Sie gemeinsam mit uns den 16 Stationen des Gletscherwegs folgen und dabei nicht nur viel über Glaziologie, Geologie und die Kulturgeschichte des Tals erfahren, sondern auch in dazu passende Geschichten eintauchen.Wir haben für Sie literarische Leckerbissen, Anekdoten, Gedichte und Tourberichte aus verschiedensten Zeitepochen ausgewählt. Sie alle stammen von berühmten und weniger berühmten Engadinreisenden und Morteratschkennern, die sich mit diesem besonderen Ort witzig und kritisch, andächtig oder übermütig beschäftigt haben. Gönnen Sie sich die Zeit, setzen Sie sich auf eine Bank und hören Sie selbst.
Reviews
1 review
Review this tour-
02-21-2022
Spannen abwechslungsreich und gleichzeitig auch einen Historischen Hintergrund.