AudiotourDauerausstellung "ZeitRäume Leverkusen"
- Download de app
- iOS
- Android
- Windows Phone
Der Zuspruch, den die wechselnden Ausstellungen zur Stadtgeschichte in der Villa Römer erfahren haben, hat die Akteure darin bestärkt, das Projekt einer Dauerausstellung „ZeitRäume Leverkusen“ in der Villa Römer in Angriff zu nehmen. Sie wollen stadthistorische Entwicklungen und Zusammenhänge deutlich machen — auf unterhaltsame Weise in einer modern gestalteten, sachlich fundierten und optisch ansprechenden Präsentation.
Von Raum zu Raum können sich Gäste ab sofort im ersten Obergeschoss der Villa Römer in einen anderen Zeitabschnitt der Leverkusener Stadtgeschichte begeben. Bisher war nur das Erdgeschoss für Wechselausstellungen geöffnet. Jetzt führt die Holztreppe mit dem kunstvoll geschnitzten Geländer nach oben zu den „ZeitRäumen Leverkusen“.
Diese erste stadtgeschichtliche Dauerausstellung ist am 16. September 2011 eröffnet worden. Nach jahrelangem ehrenamtlichem Engagement findet damit das Gemeinschaftsprojekt der drei im Trägerverein Villa Römer zusammengeschlossenen Geschichtsvereine dank der Zusammenarbeit mit KulturStadtLev-Stadtarchiv einen erfolgreichen Abschluss. Unterstützt wurde das Projekt vom Landschaftsverband Rheinland sowie der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, vom lokalen Hauptsponsor, der Sparkasse Leverkusen, sowie von vielen anderen Unternehmen und Privatpersonen. Die gestalterische Planung und Umsetzung lag in den Händen von d-m-d.de Die Museumsdesigner, Recklinghausen.
Die Vielfalt der Leverkusener Geschichte wird auf kleiner Fläche durch eine ideenreiche Präsentation nachvollziehbar. Schlüsselbilder in jedem Raum kennzeichnen die Hauptthemen. Ausgewählte Objekte, Dokumentationen in Bild und Ton sowie Begleittexte machen Vergangenes sichtbar und tragen dazu bei, die Gegenwart zu verstehen.
Entwicklungslinien in den politisch, wirtschaftlich gesellschaftlich und kulturell unterschiedlichen Leverkusener Zeiträumen werden wiederholt aufgegriffen – so der Wandel der Besiedlungsformen, der Energie und Energieträger, der Verkehrswege und Kommunikation sowie der Migration. Am Beispiel einzelner Menschen werden Lebensbedingungen, Probleme und Leistungen veranschaulicht.
Die stadtgeschichtliche Dauerausstellung gibt den Besucherinnen und Besuchern – im wahrsten Sinne des Wortes – Raum für Empfindungen, Ideen und Erkenntnisse auf der Basis lokaler Geschichte. Für Menschen jeden Alters bieten die „ZeitRäume Leverkusen“ Informationen, die zum Entdecken, Staunen und Nachdenken anregen.
Tour stops
Beoordelingen
Nog geen beoordelingen
Schrijf de eerste beoordeling