Audiotour

AudiotourEisenbahnstandort Opladen

Alleen in het Duits

2 Tourstops

  1. Audiotour overzicht
  2. Audiotour overzicht

    Der Eisenbahnstandort Opladen (im preußischen Jahrhundert)

    1844 erhielt die damalige Bürgermeisterei mit dem Bahnhof Küppersteg (der Köln-Mindener-Gesellschaft) Anschluss ans Eisenbahnnetz. 1867 folgte dann ein eigener Bahnhof Opladen
    (der Bergisch-Märkischen Eisenbahn) im Stadtgebiet. 1874 nahm ein gegenüberliegender zweiter Bahnhof der Rheinischen Eisenbahn seinen Betrieb auf. 1881 erfolgte die Inbetriebnahme einer
    dritten Linie. Opladen wurde somit Knotenpunkt mit eigenen Betriebswerken. Diese Voraus-setzungen bildeten die Grundlage der Einrichtung des späteren Ausbesserungswerkes im Jahre 1903, welches die Stadtentwicklung und das Stadtbild maßgeblich prägte.
    An vierzehn Aussichtspunkten, die man zu Fuß oder per Fahrrad in einem Rundweg erreichen kann, wird dieser Teil der Stadtgeschichte erlebbar.

    Chronik

    1843              Gründung der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft
    1844              Gründung der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft (BME)
    1845              Eröffnung der Cöln-Mindener-Eisenbahnstrecke - Streckenführung über Küppersteg. Küppersteger Bahnhof als erster Bahnhof Leverkusens eröffnet.
    1867              Eröffnung der Strecke Haan - Opladen durch die Bergisch-Märkische-Eisenbahngesellschaft. Anbindung Opladens (1. Bahnhof) an die Eisenbahn.
    1874              Eröffnung der Strecke Troisdorf - Speldorf durch die Rheinische Bahngesellschaft (gegr. 1835). Der 2. Bahnhof Opladen wird eröffnet.
    1881              Eröffnung der eingleisigen Strecke von Wermelskirchen nach Opladen. Im Volksmund auch Balkanexpress genannt, bindet sie z. B. Bergisch-Neukirchen (ab 1903) und Pattscheid an.
    1903              Inbetriebnahme der “Königlichen Haupteisenbahnwerkstätten“ in Opladen (Ausbesserungswerk)
    1906              Gründung Bahnbetriebswerk; die Lokstation Opladen wird ein eigenständiges Bahnbetriebswerk
    1926              Gründung Oberbaustoff-Hauptlager. Im späteren Gleisbauhof lagern Schienen und Schwellen für weitere Teile Nordrhein-Westfalens.
    1939–1945      2. Weltkrieg: Starke Zerstörungen der Bahnhofsanlagen und des Betriebs- und Ausbesserungswerkes. Tod vieler Mitarbeiter.
    1952               Schienenbusbetrieb: Auf der Strecke des „Balkanexpress“ wird der VT 95, später der VT 98 eingesetzt.
    1960               Schließung des Bahnbetriebswerks Opladen als eigenständiges Werk.
    1964               Aufnahme des  elektrischen Zugbetriebs auf der Strecke Köln - Hagen.
    1983               Einstellung der Personenbeförderung auf der Strecke der ehemals Rheinischen Eisenbahngesellschaft (Troisdorf - Speldorf) zwischen Opladen und Hilden mit Anschluss nach Düsseldorf Hbf. (Gleis 46).
    1991               Stilllegung der „Balkan-Express-Strecke“.
    1999               Schließung des Gleisbauhofs
    2003               Schließung des Ausbesserungswerkes

     

  3. 1 Bahnhof Opladen
  4. 2 Rheinische Eisenbahnlinie
  5. 3 Direktorenhäuser Bahnallee
  6. 4 Eisenbahnersiedlung
  7. 5 Bahnbetriebswerk
  8. 6 Bahngelände
  9. 7 Ledigenheim
  10. 8 ehemalige Fußgängerbrücke
  11. 9 Gleisbauhof
  12. 10 Wasserturm
  13. 11 Magazin
  14. 12 Ausbesserungswerk
  1. Audiotour overzicht

    Der Eisenbahnstandort Opladen (im preußischen Jahrhundert)

    1844 erhielt die damalige Bürgermeisterei mit dem Bahnhof Küppersteg (der Köln-Mindener-Gesellschaft) Anschluss ans Eisenbahnnetz. 1867 folgte dann ein eigener Bahnhof Opladen
    (der Bergisch-Märkischen Eisenbahn) im Stadtgebiet. 1874 nahm ein gegenüberliegender zweiter Bahnhof der Rheinischen Eisenbahn seinen Betrieb auf. 1881 erfolgte die Inbetriebnahme einer
    dritten Linie. Opladen wurde somit Knotenpunkt mit eigenen Betriebswerken. Diese Voraus-setzungen bildeten die Grundlage der Einrichtung des späteren Ausbesserungswerkes im Jahre 1903, welches die Stadtentwicklung und das Stadtbild maßgeblich prägte.
    An vierzehn Aussichtspunkten, die man zu Fuß oder per Fahrrad in einem Rundweg erreichen kann, wird dieser Teil der Stadtgeschichte erlebbar.

    Chronik

    1843              Gründung der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft
    1844              Gründung der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft (BME)
    1845              Eröffnung der Cöln-Mindener-Eisenbahnstrecke - Streckenführung über Küppersteg. Küppersteger Bahnhof als erster Bahnhof Leverkusens eröffnet.
    1867              Eröffnung der Strecke Haan - Opladen durch die Bergisch-Märkische-Eisenbahngesellschaft. Anbindung Opladens (1. Bahnhof) an die Eisenbahn.
    1874              Eröffnung der Strecke Troisdorf - Speldorf durch die Rheinische Bahngesellschaft (gegr. 1835). Der 2. Bahnhof Opladen wird eröffnet.
    1881              Eröffnung der eingleisigen Strecke von Wermelskirchen nach Opladen. Im Volksmund auch Balkanexpress genannt, bindet sie z. B. Bergisch-Neukirchen (ab 1903) und Pattscheid an.
    1903              Inbetriebnahme der “Königlichen Haupteisenbahnwerkstätten“ in Opladen (Ausbesserungswerk)
    1906              Gründung Bahnbetriebswerk; die Lokstation Opladen wird ein eigenständiges Bahnbetriebswerk
    1926              Gründung Oberbaustoff-Hauptlager. Im späteren Gleisbauhof lagern Schienen und Schwellen für weitere Teile Nordrhein-Westfalens.
    1939–1945      2. Weltkrieg: Starke Zerstörungen der Bahnhofsanlagen und des Betriebs- und Ausbesserungswerkes. Tod vieler Mitarbeiter.
    1952               Schienenbusbetrieb: Auf der Strecke des „Balkanexpress“ wird der VT 95, später der VT 98 eingesetzt.
    1960               Schließung des Bahnbetriebswerks Opladen als eigenständiges Werk.
    1964               Aufnahme des  elektrischen Zugbetriebs auf der Strecke Köln - Hagen.
    1983               Einstellung der Personenbeförderung auf der Strecke der ehemals Rheinischen Eisenbahngesellschaft (Troisdorf - Speldorf) zwischen Opladen und Hilden mit Anschluss nach Düsseldorf Hbf. (Gleis 46).
    1991               Stilllegung der „Balkan-Express-Strecke“.
    1999               Schließung des Gleisbauhofs
    2003               Schließung des Ausbesserungswerkes

     

Beoordelingen

A minimum rating of 1 star is required.
Please fill in your name.
  • Christian Sauer

    4 out of 5 rating 05-04-2021

    Tolle Idee um nicht einfach so durch die Gegend zu laufen und man lernt was über seine Umgebung

Sponsors van deze tour